Sportseele

Sportseele

Hör auf deine Seele – Stefan Saxinger über Bewegung, Meditation & ganzheitliche Gesundheit

Hör auf deine Seele – Stefan Saxinger über Bewegung, Meditation & ganzheitliche Gesundheit

In dieser Episode sprechen Stefan Saxinger (Instagram: the.spiritbody.architect), Personal Trainer & Heilpraktiker, und Tim Bellina über die Verbindung von Bewegung & Meditation, dem Zusammenhang von Körper, Geist & Seele.

Wir reden darüber, wie man in einer hektischen Welt Raum für innere Ruhe schafft, Bewegung als Kraftquelle nutzt und ein bewusstes, gesundes Leben führt. Wir tauchen ein in die Fragen, wie man in einer schnelllebigen Welt auf seine innere Stimme hört, Bewegung nicht nur als körperliche Anstrengung, sondern als Energiequelle wahrnimmt und wie man durch Achtsamkeit und Meditation zu mehr mentaler Klarheit und Balance findet. Stefan teilt persönliche Erfahrungen, praktische Ansätze und wertvolle Impulse, wie jeder von uns die eigene Gesundheit ganzheitlich fördern kann.

Erfahre, warum es so wichtig ist, im Alltag Momente der Ruhe zu schaffen, wie du Bewegung bewusst in dein Leben integrierst und wie du lernst, auf deine Seele zu hören, um langfristig mehr Wohlbefinden zu erreichen.

Viel Spaß beim Anhören dieser Episode!

Dein Denken lenken - Antje Heimsoeth über mentale Stärke und Motivation für ein kraftvolles Leben

In dieser Episode sprechen Antje Heimsoeth, Autorin, Speakerin und Expertin für mentale Stärke, Motivation und Selbstführung, und Tim Bellina über Antje's Lebensweg und ihre Ansätze, wie wir durch Gedankenkontrolle und Selbstführung ein kraftvolles Leben führen können.

Antje teilt Einblicke in ihre Entwicklung von einer Geodäsie-Studentin zur Gründerin der Heimsoeth Academy und erklärt, wie sie ihre Leidenschaft für mentale Stärke entdeckte. Sie reflektiert persönliche Schlüsselmomente und erzählt, welche Rolle Disziplin und Zielsetzung in ihrem Alltag spielen.

Zudem beantwortet Antje spannende Fragen: Wie hängen mentale Stärke und Motivation zusammen? Wie können wir langfristig motiviert bleiben – auch in schwierigen Zeiten? Und welche Strategien helfen, Gedanken bewusst zu lenken und Resilienz aufzubauen?

Ebenfalls wird beleuchtet, wie gesellschaftliche Trends wie Leistungsdruck und Digitalisierung die Anforderungen an unsere mentale und körperliche Gesundheit verändert haben – und wie Antjes Ansätze uns helfen können, diese Herausforderungen zu meistern.

Viel Spaß beim Anhören dieser Episode!

Sport als Spiegel der Gesellschaft? – mit Prof. Dr. Ansgar Thiel

In dieser Episode sprechen Prof. Dr. Ansgar Thiel, aktuell Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, und Tim Bellina über Prof. Thiels Lebensweg sowie die aktuellen Entwicklungen im Zusammenspiel von Gesellschaft und Sport.

Prof. Thiel reflektiert seinen bisherigen Lebensweg und erklärt seine Entscheidung, die sozial- und gesundheitswissenschaftliche Richtung der Sportwissenschaft eingeschlagen zu haben. In einem kleinen Entweder-Oder-Quiz beantwortet er unter anderem die Frage, ob er lieber Krafttraining oder Ausdauersport betreibt und ob er lieber mit oder ohne Musik trainiert.

Ebenfalls wird diskutiert, wie gesellschaftliche Veränderungen - etwa durch Individualisierung & Digitalisierung - unser Sportverhalten und die Körperwahrnehmung prägen. Im Zuge dessen wird auf die Verantwortung des Sports zurückgegriffen, Werte wie Fairness und Respekt zu fördern sowie ein Appel an die Politik gesetzt.

Viel Spaß beim Anhören dieser Episode!

Warum ich den Master Sozialwissenschaften des Sports gewählt habe

In dieser Episode spreche ich darüber, warum ich mich für den Masterstudiengang Sozialwissenschaften des Sports entschieden habe und wie dieser Schritt mit meiner Arbeit als Gesundheitsberater und Fitnesstrainer zusammenhängt.

Ich teile meine persönliche Motivation für das Studium und erkläre, warum mich die psychologischen, sozialen & pädagogischen Aspekte des Sports besonders faszinieren – mehr noch als die rein körperlichen, die in Studiengängen wie Sportmedizin oder Trainingswissenschaften im Fokus stehen.

Außerdem gehe ich darauf ein, wie das Studium mir hilft, meine Klienten ganzheitlich zu betreuen, indem ich nicht nur auf ihre körperliche Fitness, sondern auch auf ihr mentales Wohlbefinden eingehe. In der Folge erfährst du, warum es mir wichtig ist, nicht nur das Wie des Sporttreibens zu vermitteln, sondern auch das Warum, und wie ich dieses Wissen künftig in meiner Selbstständigkeit und der Arbeit mit meinen Klienten einsetzen möchte.
Viel Spaß beim Anhören!

Laufen, Lehren, Leben: Daniel Nothhelfers Reise im Laufsport, Lehramts-Studium und den Lehren von Jesus

In dieser Episode sprechen Daniel Nothhelfer und Tim Bellina über Daniels Lebensweg, den Laufsport und über ihren Glauben an Jesus.

Daniel erzählt, wie er durch persönliche Herausforderungen, darunter Mobbing und den Wunsch nach Anerkennung, zum Sport und zum Laufen fand. Dabei teilt er seine bewegende Reise von der Unsicherheit hin zu innerer Stärke.

Es werden Einblicke in seinen Alltag als Läufer gewährt, wo er seit Beginn vom Jahr 2024 jeden Tag joggt. Er erklärt, wie er auch an schwierigen Tagen motiviert bleibt, spricht offen über seine mentalen Strategien, um Verletzungen, Studienstress und Selbstzweifel zu überwinden, und teilt wertvolle Tipps, die auch anderen Menschen helfen können, ihre Ziele zu erreichen.

Ein wichtiger Aspekt spielt aktuell auch die Rolle des Glaubens in seinem Leben. Daniel erzählt, wie der Glaube an Jesus ihm dabei half, sein Leben und seine Motivation neu auszurichten.

Ein inspirierendes Gespräch für alle, die auf der Suche nach innerer Stärke, Glauben und Disziplin sind. Viel Spaß bei Anhören!

Mehr als nur Schlagzeilen? Die gesellschaftliche Verantwortung des Sportjournalismus mit Ronny Blaschke

In dieser Episode sprechen Ronny Blascke, freier Sportjournalist und mehrfacher Buchautor, und Tim Bellina über Ronny's Karriere im Sportjournalismus und über politische sowie soziale Aspekte des Sports.

Ronny gewährt uns einen tiefen Einblick in seine Karriere und erläutert, wieso er sich auf die sozialen und politischen Dimensionen des Sports in seiner Berichterstattung konzentriert.
Wir sprechen darüber, wie sich seine Perspektiven auf den Sport im Laufe der Jahre verändert haben und welche ethischen Herausforderungen der Sportjournalismus heute meistern muss. Ronny reflektiert auch über die Auswirkungen der Digitalisierung und sozialen Medien auf die Sportberichterstattung.

Besonders spannend wird es, wenn Ronny über die aktuellen sozialen Herausforderungen im Sport spricht, wie Rassismus, soziale Ungleichheit und Integration. Er beleuchtet spezifische Probleme wie die kulturellen Aspekte des Rassismus im spanischen Fußball und die mediale Repräsentation des Behindertensports.

Außerdem spricht Tim über seine Bachelorarbeit (Titel: Die Berichterstattung über Behindertensport aus der Perspektive von Sportjournalist*innen – Potenziale, Grenzen und Empfehlungen zur Steigerung der Medienpräsenz und Entstigmatisierung), wobei Ronny als Interview-Gast fungierte.

Abgerundet wird das Gespräch durch persönliche Anekdoten von Ronny und Einblicke in seine Bücher, in denen er seine Sichtweisen und Erkenntnisse teilt. Hört rein, um mehr über die tiefgreifende Verantwortung des Sportjournalismus und die bedeutenden Themen, die ihn prägen, zu erfahren! Viel Spaß bei Anhören!

BodyMind-Boost: Dein Gruppen-Sportkurs (online) mit Meditation, Fitness und Gewinnspiel

In der heutigen Einzel-Episode wird über den BodyMind-Boost - Gruppen-Sportkurs (online) gesprochen. Der Online-Termin findet immer einmal im Monat am ersten Samstag des jeweiligen Monats statt und startet um 10:30 Uhr und geht bis 11:45 Uhr.

Es erwartet dich hierbei ein unschlagbares Angebot, von Zuhause aus (via Zoom), mit einem geringen Preisaufwand, an einer Gruppenmeditation- sowie einem Gruppenfitnesskurs teilnehmen zu können. Zusätzlich dazu gibt es immer am Ende jedes Kurses im Gewinnspiel Preise zu gewinnen für eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer.

Lasse dir die Chance auf die gleichzeitige Stärkung deines Geistes sowie deines Körpers nicht entgehen und melde dich jetzt für den nächsten BodyMind-Boost über meine Webseite, meinen Instagram-Kanal, LinkedIn oder per persönlicher Nachricht an mich, an.

Jenseits der Stille im Sport: Simon Ollert über Gehörlosigkeit, Fußball und mentale Stärke

In dieser Episode sprechen Simon Ollert, gehörloser Ex-Fußballprofi, DFB-Stützpunkt-Coach & Sportwissenschaftler, und Tim Bellina über seinen Weg im Fußball-Sport.

Mit seinem Hintergrund und einer einzigartigen Perspektive spricht er über seine Reise vom Profi-Nachwuchsspieler zum Fußball-Coach und darüber hinaus. Es wird nicht nur über über Simon's spannende Lebensgeschichte gesprochen, sondern auch über die sozialen sowie psychologischen Aspekte des Sports, unter anderem Themen wie Inklusion und die Unterstützung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen.

Simon erzählt uns, wie der Fußball ihm geholfen hat, Selbstvertrauen zu gewinnen und eine positive Lebensperspektive zu entwickeln, trotz der Herausforderungen, die er als gehörloser Sportler erlebt hat. Er gibt uns Einblicke in seine Erfahrungen auf dem Platz, die Integration in Teams und die spezielle Art der Kommunikation während des Spiels.

Auch wird über seine Arbeit als DFB-Stützpunkt-Coach gesprochen. Er zeigt, wie er jungen Talenten hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten und wie er seine sportpsychologischen Kenntnisse in seine Trainingsmethoden integriert. Mit praktischen Tipps und Übungen gibt Simon wertvolle Ratschläge zur Verbesserung der mentalen Performance, die nicht nur für junge Sportler, sondern für alle Hörer von großem Nutzen sein können. Auch teilt Simon seine Visionen und Erfahrungen, wie Sportvereine und Institutionen inklusiver werden können und spricht über sein großes Ziel, der erste gehörlose Profifußball-Trainer werden zu wollen.

Viel Spaß beim Anhören dieser Episode!

Achtsamkeit (er)leben: Eine Reise zu Erfüllung und innerer Balance mit Milena Lahmeyer

In dieser Episode sprechen Milena Lahmeyer, Autorin & Achtsamkeitstrainerin, und Tim Bellina über die Bedeutung von Achtsamkeit in unserem Alltag.

Milena teilt ihre persönliche Geschichte und beschreibt, wie sie ihre Leidenschaft für die Achtsamkeitspraxis entdeckt hat und welche Erfahrungen sie gemacht hat.
Diese Episode erklärt, was Achtsamkeit wirklich bedeutet und bietet konkrete und umsetzbare Tipps, wie Achtsamkeit in das tägliche Leben integriert werden kann - sei es beim Essen, im Dialog oder durch gezielte Achtsamkeitsübungen.
Abschließend wird erfahren, was Milena an ihrer Arbeit am meisten schätzt und hören ihren Lieblingssatz aus ihren Büchern, der sicherlich zum Nachdenken anregt.

Und jetzt viel Spaß beim Anhören dieser Episode!

Zwischen Profifußball, Medizinstudium und mentaler Gesundheit - Das Leben von Carina Schlüter

In dieser Episode sprechen Carina Schlüter, Profifußball-Torhüterin beim SKN St. Pölten und Medizinstudentin, und Tim Bellina über Carina's Weg im Profifußball, das Thema Depression und mentale Gesundheit.

Carina berichtet von ihrem Alltag mit dem Profisport und dem Medizinstudium. Sie gewährt Einblicke in ihren Umgang mit ihrer vorübergegangenen Depression, Therapien und die Bedeutung von Achtsamkeit in Bezug auf die mentale Gesundheit.
Es wird über die größten Herausforderungen sowie Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere gesprochen und berichtet, was sie aus ihrem Medizinstudium für den Profisport und andersherum mitnehmen kann.

Viel Spaß beim Anhören dieser Episode!